Menü
Logo Logo
  • DE
  • FR
  • IT
  • Praxis 4
  • Christoph Meier 1
  • Klaus Joller-Graf 1
  • Marcel Lemp und Susan Göldi 1
  • Ronald Schenkel 1
  • N°1 2023 4
Aktive Filter: Kategorie: Praxis Ausgabe: N°1 2023 Alle Filter entfernen
Es wurden 4 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.
Ergebnisse pro Seite:

Individualisierung setzt Rahmenbedingungen voraus

In der Erwachsenen- und Weiterbildung ist jüngst viel von Individualisierung die Rede. Sie scheint damit eine gesellschaftliche Entwicklung aufzunehmen, in der Zukunftsforscher gar einen Megatrend beo

Technologien zur Unterstützung von personalisierter Aus-, Fort- und Weiterbildung

Bildungsinstitutionen (z.B. der beruflichen Bildung) und Bildungsorganisationen (z.B. Einheiten der betrieblichen Weiterbildung) agieren unter herausfordernden Rahmenbedingungen. Die Bildungsziele (z.

Intuitive individuelle Förderung des Lerntransfers durch Vorgesetzte. Am Beispiel Weiterbildung Lokpersonal SBB

Die 2750 Lokführerinnen und -führer im Personenverkehr der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) durchlaufen jährlich einen obligatorischen, betrieblichen Weiterbildungstag zu Vorschriftenänderungen. Die

Personalisierung der Hochschullehre

An die Hochschule kamen wohl schon immer sehr unterschiedliche Studierende. Das Bewusstsein über die sehr diversen Lern- und Leistungsprofile (denken wir dabei zum Beispiel an die unterschiedlichen Sc

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über die EP
  • Archiv
  • Vorschau
  • Kontakt
  • Nutzungsrechte
  • Suche
Schliessen