Als 2018 die Vorarbeiten zur Botschaft zur Förderung von Bildung, Forschung und Innovation (BFI-Botschaft) für die Periode 2021–2024 begannen, ahnte niemand, welche dramatischen Ereignisse auf die Wel
Der Bildungsgutschein ist ein Finanzierungsinstrument, das im Weiterbildungssystem besonders dazu eingesetzt wird, die Teilnahme der Bevölkerung an Weiterbildung zu erhöhen. Bekannt geworden ist diese
Der Schweizerische Verband für Weiterbildung SVEB setzt sich als Dachverband seit den 1990er Jahren für die Professionalisierung der Ausbildenden ein. So ist er unter anderem auch in der höheren Beruf
Die Covid-19-Pandemie hat alle Bereiche unserer Gesellschaft nachhaltig geprägt. Davon ist auch die Aus- und Weiterbildung von Erwachsenen nicht ausgenommen. Die Gesundheitsmassnahmen während dieser Z
Im April 2019 haben das Institut für berufliche Aus- und Weiterbildung (IBAW) und die Klubschulen der Genossenschaft Migros Luzern ihre Organisation radikal umgestellt: von einer klassischen Top-Down-
«Ausbildung gegen Ausgrenzung» – diesem Grundprinzip hat sich ECAP verschrieben und sie verfolgt es über die ganze Angebotspalette hinweg. Diese ist weit gespannt und umfasst Frauenprojekte, Firmenkur
Im Dossier dieser EP-Ausgabe wird die Frage, inwiefern sich die Anforderungen an das berufliche Handeln und die Kompetenzen des Weiterbildungspersonals aufgrund neuerer gesellschaftlicher Entwicklunge
Hochschulen gelten als traditionsreiche Einrichtungen, die sich nur langsam verändern. Was also könnte sich durch die aktuellen Krisenerfahrungen in der kommenden Zeit in der Weiterbildung von Doziere
Alle zwölf Jahre organisiert die UNESCO die Weltkonferenz für Weiterbildung CONFINTEA (Conférence Internationale sur l’Education des Adultes). Die CONFINTEA VII, welche 2022 in Marokko stattfindet, wi
Der Bund hat gemäss Weiterbildungsgesetz den Auftrag, ein Monitoring über den Weiterbildungsmarkt sicherzustellen. Als Beitrag zu diesem Monitoring hat der SVEB im Auftrag des SBFI begonnen, einen Bra