Menü
Logo Logo
  • DE
  • FR
  • IT
  • Praxis 4
  • Carl Rohrer 1
  • Irena Sgier 1
  • Pius Knüsel 1
  • Ronald Schenkel 1
  • N°2 2022 4
Aktive Filter: Kategorie: Praxis Ausgabe: N°2 2022 Alle Filter entfernen
Es wurden 4 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Erwachsenenbildung als Beruf – 10 Stimmen zu 30 Jahren Professionalisierung in der Schweiz

In der Schweiz hat sich in der Praxis ein Professionalisierungsverständnis etabliert, das sich primär auf zwei Bereiche konzentriert: die Qualifizierung des Weiterbildungspersonals und die Qualitätssi

Geschichte der SVEB 1951 bis 1991: Von der Vision einer kulturellen Erwachsenenbildung zur repräsentativen Vertretung des gesamten Bereichs

Dieser Beitrag befasst sich mit der Geschichte der ersten vierzig Jahre der SVEB aus der Perspektive des langjährigen SVEB-Mitarbeiters Carl Rohrer. 1951 in Zürich gegründet, verstand sich die SVEB in

Gelehrte Gesellschaften des 18. Jahrhunderts und ihre Rolle als Foren des wissenschaftlichen Austausches

Das 18. Jahrhundert – das Jahrhundert der Aufklärung – war ein geselliges Jahrhundert, wie es der Historiker Ulrich Im Hof formulierte. 1 Gesellig jedoch nicht (nur) in dem Sinne, dass man sich gerne

Kulturelle Bildung oder Herrschaft der Technik?

Als Präsident der Schweizerischen Volkshochschulen schwelge ich manchmal in Träumen, wie sich unsere Mitglieder und unser Angebot entwickeln könnten. Dann sehe ich vor meinem inneren Auge eine Schweiz

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookies
  • Über die EP
  • Bisherige Ausgaben
  • Vorschau
  • Impressum
  • Nutzungsrechte
  • Suche
Schliessen