Menü
Logo Logo
  • DE
  • FR
  • IT
  • Dossier 4
  • Birte Egloff 1
  • Gilles Pinte 1
  • Kerstin Kupka und Mareike Kholin 1
  • Tim Stanik 1
  • N°1 2023 4
Aktive Filter: Kategorie: Dossier Ausgabe: N°1 2023 Alle Filter entfernen
Es wurden 4 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Erwachsenenbildung und Individualisierung 

In der Erwachsenenbildung sind – gerade auch im Kontext von Digitalisierung – zunehmend Tendenzen zu beobachten, die sich unter dem Schlagwort «individuelles Lernen» zusammenfassen lassen und damit de

Die Grenzen der Individualisierung in der Bildung

Die verschiedenen Reformen, die in den letzten 30 Jahren in Frankreich stattfanden, führten zu einer verstärkten Individualisierung der beruflichen Weiterbildung. Diese Individualisierung ist in den P

Traditionelle Antworten der Erwachsenen-/Weiterbildung auf aktuelle Herausforderungen der Individualisierung

Mit der Individualisierung werden Prozesse beschrieben, bei denen sich die Lebensführung der Menschen aus traditionellen Strukturen und Gruppenzusammenhängen herauslöst, wodurch sich auch neue Wahl- u

Individualisierte Lernangebote in Alphabetisierung und Grundbildung 

Lesen und Schreiben gelten als eine der zentralen Kompetenzen für eine umfassende gesellschaftliche Teilhabe (Europäische Gemeinschaften, 2007). Ohne ausreichende schriftsprachliche Kompetenzen sind n

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookies
  • Über die EP
  • Archiv
  • Vorschau
  • Kontakt
  • Nutzungsrechte
  • Suche
Schliessen