Menü
Logo Logo
  • DE
  • FR
  • IT
  • Dossier 6
  • Falk Scheidig 1
  • Joachim Ludwig 1
  • Sabine lauber-pohle 1
  • Stéphane jacquemet 1
  • karin dollhausen 1
  • matthias Alke 1
  • N°2 2021 6
Aktive Filter: Kategorie: Dossier Ausgabe: N°2 2021 Alle Filter entfernen
Es wurden 6 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.
Ergebnisse pro Seite:

Strukturelle Veränderungen und Herausforderungen für Erwachsenenbildungseinrichtungen – Implikationen für die Kompetenzentwicklung des pädagogischen Personals

Es ist heute selbstverständlich, davon auszugehen, dass die Umwelt einen bedeutenden Einfluss auf Erwachsenenbildungseinrichtungen hat, d.h. auf die Ausprägung des Leistungsangebots und der organisato

Verschiebungen von Aufgaben und Anforderungen des hauptberuflichen Weiterbildungspersonals? Historische Rückschau und aktuelle Befunde

In der Weiterbildung hat sich historisch eine Differenzierung zwischen einerseits hauptberuflich Beschäftigten und andererseits frei- oder nebenberuflich Lehrenden oder Trainer*innen etabliert. Zu den

Organisations- und Professionalitätsentwicklung für eine inklusive allgemeine Erwachsenenbildung

Inklusion im Bildungswesen ist nicht auf die frühkindliche Förderung und die Schul- und Ausbildungszeit beschränkt. Bildung ist ein wesentlicher Faktor selbstbestimmten Lebens und gesellschaftlicher T

Kompetenzverschiebung zwischen Funktionalität und Gefühlen

Weil die Erwachsenenbildung in den 1960er Jahren noch kein etablierter Bestandteil des Bildungssystems in der Bundesrepublik war, hielt Hans Tietgens mit der Publikation «Lernen mit Erwachsenen» (1967

Implikationen der Digitalisierung für professionelles Handeln in der Erwachsenenbildung

Die Digitalisierung ist ebenso lebensbereichumspannend und vielschichtig wie das Lernen Erwachsener. Dass die Digitalisierung die Erwachsenenbildung beeinflusst, galt schon vor der Corona-Pandemie als

Innovation als Stärkung der Profession

(Aktualisierte digitale Fassung vom 10.01.2022) Wenn innerhalb von Organisationen unvermeidliche Veränderungen durchgesetzt werden sollen, sei dies in Bezug auf Infrastruktur oder im Bereich der Organ

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über die EP
  • Ausgaben
    • 1/2022 – Bedürfnisse und Bedarfe in der Weiterbildung
    • 2/2021 – Kompetenzverschiebungen beim Weiterbildungspersonal
    • 1/2021 – Weiterbildungsbeteiligung verstehen und fördern
  • Vorschau
  • Kontakt
  • Nutzungsrechte
  • Suche
Schliessen