Menü
Logo Logo
  • DE
  • FR
  • IT
  • Praxis 10
  • Erik haberzeth, Ronald schenkel 1
  • Giuliana Tedesco-Manca 1
  • Katrin Kraus im Gespräch mit irena sgier 1
  • Ronald Schenkel 1
  • Tobias Zimmermann 1
  • andreas Schubiger 1
  • daniel carron 1
  • N°2 2021 10
Aktive Filter: Kategorie: Praxis Ausgabe: N°2 2021 Alle Filter entfernen
Es wurden 10 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Kompetenzverschiebungen bei Ausbildenden im Spiegel der Reform des AdA-Baukastens 

Der Schweizerische Verband für Weiterbildung SVEB setzt sich als Dachverband seit den 1990er Jahren für die Professionalisierung der Ausbildenden ein. So ist er unter anderem auch in der höheren Beruf

Es ist Zeit für eine neue Lernkultur. Eine betriebliche Perspektive.

Die Covid-19-Pandemie hat alle Bereiche unserer Gesellschaft nachhaltig geprägt. Davon ist auch die Aus- und Weiterbildung von Erwachsenen nicht ausgenommen. Die Gesundheitsmassnahmen während dieser Z

Die Reise nach Costa Rica – oder wie man eine Bildungsinstitution in eine agile Organisation verwandelt

Im April 2019 haben das Institut für berufliche Aus- und Weiterbildung (IBAW) und die Klubschulen der Genossenschaft Migros Luzern ihre Organisation radikal umgestellt: von einer klassischen Top-Down-

Prinzipientreue und Wandlungsfähigkeit vereinen. Einschätzungen aus dem Integrationsbereich

«Ausbildung gegen Ausgrenzung» – diesem Grundprinzip hat sich ECAP verschrieben und sie verfolgt es über die ganze Angebotspalette hinweg. Diese ist weit gespannt und umfasst Frauenprojekte, Firmenkur

Weiterbildung planen unter neuen Bedingungen – vier Einblicke in die Bildungspraxis

Im Dossier dieser EP-Ausgabe wird die Frage, inwiefern sich die Anforderungen an das berufliche Handeln und die Kompetenzen des Weiterbildungspersonals aufgrund neuerer gesellschaftlicher Entwicklunge

Neue Ansprüche an die Programmplanung – Einschätzungen aus einem hochschuldidaktischen Zentrum

Hochschulen gelten als traditionsreiche Einrichtungen, die sich nur langsam verändern. Was also könnte sich durch die aktuellen Krisenerfahrungen in der kommenden Zeit in der Weiterbildung von Doziere

Kurzmeldungen

Alle zwölf Jahre organisiert die UNESCO die Weltkonferenz für Weiterbildung CONFINTEA (Conférence Internationale sur l’Education des Adultes). Die CONFINTEA VII, welche 2022 in Marokko stattfindet, wi

Aktuelles aus dem SVEB

Der Bund hat gemäss Weiterbildungsgesetz den Auftrag, ein Monitoring über den Weiterbildungsmarkt sicherzustellen. Als Beitrag zu diesem Monitoring hat der SVEB im Auftrag des SBFI begonnen, einen Bra

Bücher

Mit der Buchreihe «Länderporträts» stellt das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung DIE kompakte Übersichten zur Situation und Entwicklung der Weiterbildung in verschiedenen Ländern bereit. Zurzeit

«Es braucht neue Konzepte, um die aktuelle Entwicklung der beruflichen Bildung zu verstehen.»

EP: Sie sind seit Mai 2021 Inhaberin der Professur Berufs- und Weiterbildung an der Uni Zürich. An der Uni Genf gibt es seit Jahrzehnten eine Professur für Erwachsenenbildung. In der Deutschschweiz is

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über die EP
  • Archiv
  • Vorschau
  • Kontakt
  • Nutzungsrechte
  • Suche
Schliessen