
N°1 2025
Editorial
Dossier
- Betriebliche Bildung und Lernen im betrieblichen Rahmen
- Herausforderungen bei der Weiterbildung von Berufsbildnerinnen und Berufsbildnern in Lehrbetrieben
- Betriebliche Weiterbildung: Konfigurationen zwischen privaten Entscheidungen und öffentlicher Mitverantwortung
- Erfahrungswissen aufnehmen, Perspektiven verschränken, Kompetenz entwickeln. Partizipation in der betrieblichen Weiterbildungsplanung
- Betriebliches Weiterbildungspersonal aus der Perspektive pädagogischer Berufsgruppenforschung. Eine empirische Analyse der Aufgabenspezifik
- Effektivität von Weiterbildungen verbessern: Neue Ansätze des Lerntransfers
Praxis
- Lebenslanges Lernen für alle? Wie meritokratische, vergeschlechtlichte und kulturalisierte Diskurse das Fehlen von Weiterbildung im Tieflohnsektor rechtfertigen
- «Einfach besser! ... am Arbeitsplatz»: Wie Betriebe Mitarbeitende mit geringen Grundkompetenzen erfolgreich fördern
- Struktur- und Entwicklungslogik einer selbstorganisierten Lernkultur. Über die datenbasierte Professionalisierung der betrieblichen Weiterbildung.
- Selbstorganisiertes Lernen mit CustomGPTs fördern. Das Beispiel SCIL GenAI Skills Check
- Die Rolle von Berufs- und Branchenverbänden bei der betrieblichen Weiterbildung